Der dicke Mann
Kriminalroman
Harter Tobak und eine lebendige Geschichtsstunde
Rezensionen
- marta ohneleid: Bewegende Geschichte basierend auf wahren Begebenheiten. Sehr empfehlenswert! Der Roman „Der Dicke Mann“ von Wolfgang Armin Strauch ist nur auf den ersten Blick ein Krimi. Ein Mord geschieht 1967 in Krakau. Für die Aufklärung müssen wir hier tief in die wechselvolle Geschichte Polens und der dort geborenen „Volksdeutschen“ vor und während des 2. Weltkrieges tauchen. Harter Tobak und eine lebendige Geschichtsstunde über eine mir bisher unbekannte Thematik. Bewegende Geschichte basierend auf wahren Begebenheiten.
- Sven2803: Mix aus historischer Liebesgeschichte und knallhartem Krimi. Ich habe diesen Kriminalroman in einem Rutsch verschlungen – unglaublich spannend! Schon der brutale Mord im Jahr 1967 in Krakau hat mich gefesselt, aber als dann immer mehr Hinweise auf die Spionagetätigkeit im Zweiten Weltkrieg ans Licht kommen, konnte ich einfach nicht mehr aufhören zu lesen... Wer Lust auf einen mitreißenden Kriminalroman hat, der Vergangenheit und Gegenwart auf aufregende Weise verknüpft, sollte hier unbedingt zugreifen. Ich war total begeistert und werde diesen spannenden Fall so schnell nicht vergessen.
- Asmodina String: Der dicke Mann" von Wolfgang Armin Strauch ist ein fesselnder Kriminalroman, der den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Die Geschichte um den Mord an Jadwiga Klimek in Krakau ist spannend und komplex, und die Ermittlungen von Kommissar Andrzej Mazur führen den Leser tief in die Vergangenheit des Opfers und ihrer Familie.
Besonders gut gefällt mir die Art und Weise, wie der Autor die historische Dimension des Romans in die Handlung einflechtet. Die Geschichte von Jadwiga Klimek ist eng mit den Schrecken des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit in Polen verbunden. Durch Rückblenden und Erzählungen erfahren wir von ihrem Schicksal als Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz und ihrer Arbeit im Widerstand gegen das NS-Regime.
Der Roman ist aber nicht nur ein historischer Roman, sondern auch ein spannender Kriminalfall. Die Ermittlungen von Mazur sind detailliert und realistisch dargestellt. Der Leser begleitet den Kommissar bei seinen Befragungen, der Spurensuche und den Ermittlungen in Archiven. Dabei taucht er immer tiefer in die Vergangenheit ein und kommt dem Täter Stück für Stück näher.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig und fesselnd. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und wirken authentisch. Die Dialoge sind lebendig und tragen zur Spannung des Romans bei.
Besonders hervorzuheben ist die Figur des Kommissar Mazur. Er ist ein sympathischer und engagierter Ermittler, der sich mit ganzer Kraft für die Aufklärung des Mordes einsetzt. Dabei lässt er sich auch von Rückschlägen und Widerständen nicht entmutigen.
"Der dicke Mann" ist ein lesenswerter Kriminalroman, der den Leser nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Die Geschichte von Jadwiga Klimek ist ein bewegendes Beispiel für die Schrecken des Krieges und die Folgen für die Menschen, die ihn erlebt haben. Gleichzeitig ist der Roman ein spannender Kriminalfall, der den Leser bis zum Schluss in Atem hält.
Hier sind einige Zitate aus dem Buch, die die Atmosphäre und die Stimmung des Romans einfangen:
"Menschen suchen sich den Platz zum Leben schließlich nicht nach dem Namen des Ortes aus."
"Die Nachgeborenen fragen irgendwann nach dem Leben ihrer Vorfahren und sind dazu verdammt, mit der Geschichte umzugehen, die sie nicht zu verantworten haben, aber deren Preis sie zahlen müssen."
"Wenn du dich einsam fühlst, denk daran, dass selbst die einsamste Socke irgendwann ihren Partner in der Wäsche findet."
"Es ist leicht, Pazifist zu sein, wenn das eigene Leben nicht auf dem Spiel steht."
"Man kann nicht von einem auf alle schließen."
"Schuld ist immer individuell."
"Der dicke Mann" ist ein Roman, der den Leser noch lange nach dem Lesen beschäftigen wird. Er ist ein spannender Kriminalfall, ein historischer Roman und eine Geschichte über die menschliche Natur. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne Kriminalromane mit historischem Hintergrund liest.
Klappentext
1967. Ein brutaler Frauenmord erschüttert Krakau. Der junge Kriminalist Andrzej stellt schnell fest, dass der Fall mit der Spionagetätigkeit des Opfers im Zweiten Weltkrieg zu tun haben muss. Alina, die einzige Verwandte, kann nur wenig helfen. Doch dann findet sie den Brief ihrer Mutter, Namenslisten und ein Schreiben in hebräischer Schrift. Andrzej und Alina versuchen, das Puzzle zusammenzusetzen. Sie erfahren von der großen Liebe zwischen der polnischen Mutter Alinas und ihrem deutschen Freund in einer schweren Zeit. Doch was hat das alles mit den Hinweisen auf den „dicken Mann“ zu tun? Der spannende und mitreißende Kriminalroman behandelt eine schwierige Problematik mit unkonventionellen Mitteln und ohne erhobenen Zeigefinger.
Shops
- tredition Shop (schnelle Lieferung)
- Amazon (incl. Hörbuch)
- Thalia (incl. Hörbuch)
- Hugendubel (incl. Hörbuch)
Softcover
- ISBN: 978-3-347-18115-1
- Seiten: 324
- Maße und Beschnitt: 14,8 x 21 cm
- Gewicht: 467,3g
Hardcover
- ISBN: 978-3-347-18116-8
- Seiten: 324
- Maße und Beschnitt: 14,8 x 21 cm
- Gewicht: 601,2g
E-Book
- ISBN: 978-3-347-18117-5
Hörbuch gesprochen von Kaja Sesterhenn
- ASIN: B0CFVHLQNC